Etienne de Jonghe nach 29 Jahren als Generalsekretär von Pax Christi International verabschiedet
06. Nov 2007
Etienne de Jonghe war für die deutsche Sektion mehr als nur Generalsekretär von Pax Christi International. Er war und ist der deutschen Sektion durch zahlreiche Besuche und Begegnungen eng verbunden und vielen Menschen in unserer Bewegung ein guter Freund geworden.
Seine Zusammenarbeit mit der deutschen Sektion war immer geprägt von einer hohen Sensibilität gegenüber der jüngeren deutschen Geschichte. Er konnte sich hineindenken in die Auseinandersetzungen der deutschen pax christi-Mitglieder um das Erbe und die Lasten der Tätergeschichte des Nationalsozialismus; er war sensibel für die Suche der deutschen Sektion nach einem verantwortungsvollen Umgang mit dieser Geschichte. Ihn bedrückte die Teilung Deutschlands und er pflegte Kontakte zu den Menschen über Mauer und Stacheldraht hinweg.
Von dieser Nähe und dem Verständnis für die Haltungen der deutschen Sektion konnte er im Rahmen der internationalen Bewegung für die Position der deutschen Sektion werben, wenn es um Fragen des Gewaltverzichts, der Graswurzelarbeit oder des Ausgleichs mit anderen Sektionen ging. Etienne de Jonghe gewann nicht zuletzt durch seine deutschen Sprachkenntnisse, seinen Humor und seine offene und herzliche Art die Herzen der Mitglieder von pax christi in Deutschland. Unser Dank gilt ebenso auch Frau Magda van Damme, der Ehefrau von Etienne de Jonghe, ohne deren Unterstützung viele Arbeiten von Etienne de Jonghe nicht möglich gewesen wären, und die gerne und oft Gast bei Delegiertenversammlungen oder Kongressen der deutschen Sektion war. Das Präsidium wünscht Magda und Etienne alles Gute für ihre Zukunft.
Vizepräsidentin Veronika Hüning, der Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes, Johannes Schnettler, der Vertreter der deutschen Sektion im internationalen Executive Committee, Georg Hörnschemyer, Generalsekretär Reinhard Voß und Geschäftsführerin Christamaria Weber konnten Etienne des Jonghe bei seiner Verabschiedung am 4. November in Brügge/Belgien den Dank der deutschen Sektion übermitteln.